Team Freiheit fordert Rücktritt von Alain Berset!
Das Team Freiheit fordert den sofortigen Rücktritt von Bundesrat Alain Berset und hat dazu eine Petition lanciert. Innert nur 12 Stunden wurde die Petition bereits über 6'500 Mal unterzeichnet.
Das Team Freiheit fordert den sofortigen Rücktritt von Bundesrat Alain Berset und hat dazu eine Petition lanciert. Innert nur 12 Stunden wurde die Petition bereits über 6'500 Mal unterzeichnet.
Das duale Bildungssystem der Schweiz und die Berufslehre werden an 1-August-Reden gerne gerühmt. Tatsächlich bieten sie Jugendlichen eine ausgezeichnete Startrampe ins Berufsleben. Für die vielfältigen Berufslehre engagieren sich Tausende kleinere und grössere Unternehmen in der Schweiz. Das ist ein grosses Verdienst – und sie erhalten so auch Mitarbeitende, die von...
Die Sommerferien sind zu Ende, der nächste Abstimmungssonntag rückt näher. Kantonal muss am 25. September die schädliche Steuerschwindel-Initiative der AL gebodigt werden. "Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre": Schon im Titel ihrer Volksinitiative zelebriert die AL ihr Feindbild. Ich setze mich entschieden gegen diese schädliche Initiative ein. Sie ist ein Etikettenschwindel:...
Les personnes qui subissent un préjudice économique important suite à des restrictions ordonnées par les autorités dans le cadre d’une épidémie ou d’une pandémie doivent être indemnisées. Voilà ce que demande l’initiative sur les dédommagements lancée récemment, et qui bénéficie d’un large soutien. Team Liberté est née avec la pétition «Lockdown...
Nach verschiedenen Ankündigungen ist es nun soweit: SP, Grüne und Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) reichen die Stop-F-35-Initiative ein. Vordergründig wollen die Armeeabschaffer die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge verhindern und so den Volksentscheid vom September 2020 rückgängig machen. Im Kern geht es ihnen darum, die Funktionalität des Gesamtsystems Armee...
Die Einführung von Tempo 30-Regimes wird zwar vor allem in den Städten Winterthur und Zürich forciert und vorangetrieben, das Thema betrifft aber die Bevölkerung des ganzen Kantons. Mit einer flächendeckenden Einführung von Tempo 30 werden auch Busse und Trams ausgebremst. Ziel der ÖV-Initiative, welche von FDP und SVP lanciert wurde,...
Die Treibstoffpreise gehen durch die Decke. Für viele Schweizer Familien und Gewerbler bedeutet dies eine massive Mehrbelastung. Viele Menschen können sich Mobilität bald nicht mehr leisten! Das müsste nicht sein. Die Treibstoffsteuern müssen jetzt ausgesetzt werden. Dieser Meinung sind auch mehr als 17'000 Petitionäre welche das Anliegen ebenfalls unterstützen.
Am 15. Mai stimmen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zürich über die sogenannte “Züri City-Card” ab. Gegen den Projektierungskredit, der mehrere Millionen Schweizer Franken beträgt, wurde vonseiten Jungfreisinn, JSVP, FDP und SVP das Referendum ergriffen. Ein Nein ist äusserst wichtig. Um was geht es?
Internationale Streaminganbieter wie Netflix oder Disney+, aber auch inländische Streaminganbieter – betroffen sind Swisscom, UPC/Sunrise usw. – müssen mit dem neuen Filmgesetz jährlich mindestens 4% ihres in der Schweiz erzielten Bruttoumsatzes in das Schweizer Filmschaffen investieren; andernfalls müssen sie eine entsprechende Ersatzabgabe an das Bundesamt für Kultur leisten. Zudem werden...
Am 15. Mai 2022 stimmen wir im Kanton Zürich über die Senkung des Aktivstimmrecht auf 16 Jahre ab. Während die Befürworter dieser Vorlage mit einer vermehrten Jugendpartizipation werben, welche auch heute durch Jugendparlamente und Jungparteien zu genüge gegeben ist., gefährden sie dabei ganz klar die Grundsätze unserer Schweizer Demokratie.